Heute 283
Gestern 512
Woche 1372
Monat 6876
Insgesamt 315803
Warntag 2022
Donnerstag, am 08. September 2022 findet der landesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen sämtliche Warnmittel erprobt.
Das bedeutet, dass um 11 Uhr zeitgleich in allen Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet werden. Dazu zählen beispielsweise Sirenen. Mit der Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird landesweit ebenfalls einen Probealarm geben.
Ziel ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und ihnen Informationen und Tipps zu geben, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können.
Der landesweite Warntag soll künftig jährlich an jedem ersten Donnerstag im September stattfinden. Unterschiedliche Ereignisse der letzten Jahre (Unwetter, Großbrände etc.) haben gezeigt, dass sich die Menschen oftmals nicht ausreichend gewarnt und informiert gefühlt haben. Vielen war gar nicht klar, welche Warnmittel es gibt, was die Warnsignale bedeuten und wie sie sich verhalten sollen.
Durch den landesweiten Warntag soll das Thema Warnung wieder mehr ins Bewusstsein gerückt und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung gestärkt werden.
Der Probealarm beginnt um 11.00 Uhr mit einem einminütigen Dauerton. Es folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist um 11.06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Es folgt eine weitere fünfminütige Pause. Der Probealarm schließt um 11.12 Uhr mit einem einminütigen Entwarnungs-Dauerton ab.